Von Dezember bis Januar läuft unsere Aktion „Berliner Klima. Machste selbst.” Neben Plakaten im gesamten Berliner Stadtraum wird es auch auf Instagram @eineinhalbGrad vielfältige Beiträge, Videos und Stimmen zum Thema geben. Unter dem Hashtag #einskommaklar beteiligten sich Expert*innen, Künstler*innen, Politiker*innen, Radfahrer*innen und kleine & große Stimmen.
mehrVon Dezember bis Januar läuft unsere Aktion „Berliner Klima. Machste selbst.” Neben Plakaten im gesamten Berliner Stadtraum wird es auch auf Instagram @eineinhalbGrad vielfältige Beiträge, Videos und Stimmen zum Thema geben. Unter dem Hashtag #einskommaklar beteiligten sich Expert*innen, Künstler*innen, Politiker*innen, Radfahrer*innen und kleine & große Stimmen.
mehrDas neue Semester steht vor der Tür. Für viele Studierende geht dies mit einer neuen Wohnung, einem neuen WG-Zimmer oder neuen Mitbewohner*innen einher. Du willst auch in Sachen Wohnen nachhaltiger werden? In diesem Digitalen Workshop bekommst du Tipps und Tricks, wie du deine (neue) Berliner Wohnung klimafreundlicher ausstatten kannst und welchen Fragen, du schon während deiner Wohungssuche auf den Grund gehen kannst.
mehrStell dir vor: Berlin wird durch dich die klimafreundlichste Stadt weltweit! Du bist Teil einer Bewegung, die zum Umdenken beiträgt. Aber wie? Wir zeigen dir, wie du eine Kampagne entwirfst und umsetzt, die bis in den letzten Winkel dieser Stadt kriecht und einen echten Wandel bei allen Berliner:innen bewirkt.
mehrDie Sommer- und Semesterferien stehen vor der Tür. Weite Reisen sind aktuell nicht drin, aber auch Berlin hat einiges zu bieten. In diesem Webinar stehen Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf der Agenda.
mehrGrüne Oasen in Berlin: Gemeinschaftsgärten, gepflegte Beete am Straßenrand und traumhafte Balkone – all das gehört zum Berliner Stadtbild. Du willst da mitmischen oder einfach dein Pflanzen-KnowHow weiter ausbauen oder neu ins Thema einsteigen?
mehrNachhaltigkeit und Klimaschutz sind zentrale Themen insbesondere für Schule und Hochschule. Klar! Aber wie können wir diese Themen als Lehrende richtig an die Schüler*innen und Studierenden herantragen? Und noch wichtiger: Wie schaffen wir es durch gute Lehre die Lernenden zum Handeln für eine klimagerechte, nachhaltige Zukunft zu begeistern?
mehrHabt ihr euch auch schon mal eure alte Kleidung angeschaut und gedacht: „Daraus lässt sich doch bestimmt noch etwas machen …“, anstatt sie ewig im Schrank liegen zu lassen oder sie wegzuwerfen? In diesem digitalen Workshop zeigen wir euch, wie ihr euren alten T-Shirts ein neues Leben schenken könnt!
mehrIn Zeiten von #SocialDistancing haben wir kurzerhand von vor Ort zu digital und vom Girls’ Day in unserem Büro zu einem virtuellen Zukunfts-HangOut aus unseren Wohnzimmern umgesattelt. Für alle Schüler*innen ab 14, die Lust hatten in eine selbstgebaute 3D-Welt (VR/AR) einzutauchen und so über die Produktion, den Konsum und die Verwertung von Kleidung nachzudenken und konkrete Lösungen zu erarbeiten.
mehrWir stellen das Bild dunkler um Strom zu sparen.
Sobald Du wieder aktiv wirst, sind wir wieder da.